Der Bodensee im Wandel der Zeit
Neue Herausforderungen für Natur- und Artenschutzprojekte
Sonntag, 25. Mai 2025
9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Der Bodensee ist der größte Trinkwasserspeicher des Landes und ein einzigartiges Ökosystem. Der Klimawandel, der Wasserchemismus und invasiv auftretende Tier- und Pflanzenar ten
belasten das Ökosystem und stellen den Natur- und Artenschutz am Bodensee vor große Herausforderungen.
Den Vormittag gestalten die Referentinnen und Referenten mit Vor trägen zur Entwicklung der Brutvogelwelt am Bodensee, dem Wandel des Sees im Hinblick auf die Wasserqualität und Neozon sowie den Auswirkungen von Wasserspiegelschwankungen des Bodensees auf die Landlebensräume und die Biodiversität im Eriskircher Ried.
Eine vogelkundliche Früh-Exkursion sowie eine nachmittägliche geführte Wanderung ins Eriskircher Ried runden den Naturschutztag ab.
Gastgeber des Naturschutztages ist das Naturschutzzentrum Eriskirch. Es wurde 1992 gegründet und ist heute eine der wichtigsten naturpädagogischen Einrichtungen am Bodensee. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die naturschutzfachliche Betreuung des landesweit bedeutenden Naturschutzgebietes Eriskircher Ried sowie die Förderung des Umweltbewusstseins und der Umweltbildung.
Tagungsort:
Naturschutzzentrum Eriskirch
Bahnhofstr. 24
88097 Eriskirch
Das detaillierte Programm finden Sie hier
Anmeldung für die Veranstaltung sowie für den Mittagsimbiss erforderlich
bis Freitag, 16. Mai 2025, im NAZ Wurzacher Ried:
E-Mail: anmeldung@wurzacher-ried.de
Telefon: 07564/302-190
Seminar- und Exkursionsteilnahme kostenfrei,
Mittagsimbiss auf Selbstzahlerbasis.
Der Oberschwäbische Naturschutztag 2025 ist eine gemeinsame Veranstaltung von:
– Bund für Naturschutz in Oberschwaben e.V.
– Naturschutzzentrum Wurzacher Ried
– Naturschutzzentrum Eriskirch